Bitwala mischt den Krypto-Markt auf. So bietet der Anbieter als einer der ersten ein klassischen Bankkonto in Verbindung mit dem Handel von Kryptowährungen an. Zudem steigt das Interesse an dem Anbieter, da dieser seit kurzem das Ertragskonto anbietet, mit dem es möglich ist, Zinsen für Bitcoin zu kassieren. Daher scheint ein Bitwala Test unabdingbar. Wie ist unsere Bitwala Erfahrung ausgegangen? Wie berichten detailliert über unseren Eindruckt von der Plattform.
Das Wichstigste in Kürze:
Bitwala ist der deutsche Vorreiter, der klassisches Banking mit dem Handel von Kryptowährung verbindet
Da es sich bei Bitwala um eine Bank handelt, gibt es eine gesetzliche Einlagesicherung bis zu 100.000€
Das Konto ist kostenlos (Sowohl Debitkarte als auch Kontoführung)
Die Gebühr für das Kaufen und Verkaufen von Krypto beträgt 1%
NEU bei Bitwala: Ertragskonto (Bis zu 4,03% Zinsen für das Verleihen von Bitcoin)
Aufgrund der simplen Bedienung ist Bitwala auch für Anfänger optimal geeignet
Kostenloser Steuerbericht von CryptoTax
20€ Bitwala Neukunden Bonus über diesen Link* möglich
Inhaltsverzeichnis
Bitwala Erfahrung: Produkte des Anbieters vorgestellt
Unsere Bitwala Recherche zeigt, dass der Anbieter im wesentlichen 5 Produkte anbietet, diese sind: Bankkonto, Krypto Wallet, Debitkarte, Ertragskonto und eine App. Wie gut vereint Bitwala das klassische Bankkonto mit dem Handel von Kryptowährungen? Um mehr darüber zu erfahren, haben wir uns jedes einzelne Produkt genauer angeschaut und werden dies in unserer Bitwala Erfahrung näher beleuchten.
Übrigens: Mittlerweile kann man ohne Weiteres ein Bitwala Konto erstellen. Noch vor etwa einem Jahr gab es eine Warteliste, aufgrund des hohen Andrangs.
Achtung: Aktuell haben wir in Kooperation mit Bitwala ein exklusives Angebot: Neukunden erhalten 20 € Bonus bei Bitwala bei Registrierung über uns!
Was ist zu tun?
1. Registrierung: Über “Konto eröffnen” die Kontoeröffnung starten und vollständig verifizieren. Dauert nicht länger als 10 Minuten inkl. Video-Identifikation.
2. Kryptowährungen traden: Trade nach der Kontoeröffnung einmalig BTC oder ETH. Erstell dir dafür einfach die entsprechende Wallet über die Bitwala App.
3. Willkommensbonus erhalten: Nach deinem ersten Trade bekommst du innerhalb von 10 Tagen deinen Bonus überwiesen.
Bitwala Bankkonto
Das Bitwala Bankkonto ist genau wie das klassische Bankkonto, was jeder kennt, nur mit zusätzlichen Besonderheiten einer FinTech-Bank. So gibt es beispielsweise keine Kontoführungsgebühren. Darüber hinaus sind Geldabhebungen weltweit möglich und es fallen lediglich die Gebühren des jeweiligen Automatenbetreibers an. Sie können das Konto also für alltägliche Transaktionen wie Lohnzahlungen, Mietzahlungen, Einkauf etc. nutzen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Konto alle Standardfunktionen eines Girokontos bietet und zudem kostenlos ist.
Bitwala (Multi-Sig) Wallet
Bei Bitwala haben Sie ein integriertes Bitcoin und Ethereum Wallet, also Ihre digitale Brieftasche für die Kryptowährungen. Eine bemerkenswerte Besonderheit ist hierbei die Tatsache, dass nur der Kunde selbst Zugriff auf die Coins hat. Damit hat keiner, nicht einmal Bitwala selbst, Zugriff auf Ihre Kryptowährung. Das ist ein riesen Unterschied zu den ansonsten zentralisierten Börsen, bei denen eben auch die Anbieter Zugriff auf die Konten haben. Um es nochmal deutlich auszudrücken: Selbst wenn Bitwala offline geht oder plötzlich nicht mehr existiert, haben Sie den Zugriff auf Ihre Bitcoins und Ether.
Das Bitcoin Wallet ist sowohl über Desktop als auch über mobile Endgeräte verfügbar. Das Ethereum Wallet ist dagegen aktuell nur über die Bitwala App verfügbar. Die App gibt es sowohl für iOS, als auch für Android Geräte.
Bitwala Debitkarte
Zunächst einmal, was ist eine Debitkarte? Eine Debitkarte ist eine Bankkarte, mit der man bargeldlos bezahlen und Geld am Geldautomaten abheben kann. Anders als bei herkömmlichen Kreditkarten wird das Girokonto direkt belastet. Auf diese Weise fallen eben keine Sollzinsen an.
Eine Debitkarte bietet also die optimale Alternative als eine Art Schnittstelle zwischen dem Konto und der alltäglichen Bezahlung.
Bei Bitwala steht ein großer Name hinter dem Zahlungsabwickler der Debitkarte. Als Partner agiert nämlich VISA. Dadurch haben Sie die größtmögliche Sicherheit und können mit der Karte nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in über 40 Mio. Akzeptanzstellen, sowohl online als auch vor Ort, bezahlen. Außerdem verfügt die Karte über einen NFC Chip, welcher kontaktloses Bezahlen ermöglicht.
Was ist das spannende an dieser Debitkarte?
Das spannende ist, dass man jede Transaktion mit der hinterlegten Kryptowährung bezahlen kann. Dabei wird die Kryptowährung in Euro über Bitwala umgetauscht und der Betrag kann dann ausgegeben werden.
Welche Gebühren fallen an?
Das Bankkonto und die Debitkarte sind kostenlos. Ebenso berechnet Bitwala selbst keine Gebühren für das Abheben des Geldes an einem Geldautomaten. Wird allerdings Kryptowährung in Euro umgetauscht fällt eine Gebühr in Höhe von 1% an. Ansonsten fallen keine Gebühren an.
Wie sehen die Transaktionslimits aus?
Monatliche Limits:
- Online-Zahlungen: 10.000 €
- Offline-Zahlungen: 10.000 €
- Abhebung am Geldautomaten: 10.000 €
Tägliche Limits:
- Online-Zahlungen: 1.500 €, kann bis zu 5.000 € erhöht werden
- Offline-Zahlungen: 1.500 €, kann bis zu 3.000 € erhöht werden
- Abhebung am Geldautomaten: 3.000 €
Bitwala Ertragskonto (NEU)
Relativ neu im Angebot von Bitwala ist das Ertragskonto. Das Ertragskonto ermöglicht es Ihnen, Zinsen auf Ihre Bitcoins zu erhalten. Vor allem optimal, wenn man die Bitcoins sowieso eine Weile in dem Wallet liegen lassen wollte. Dabei arbeitet Bitwala zusammen mit Celsius. Das Unternehmen Celsius bietet seinen Nutzern wirtschaftliche Möglichkeiten auf Basis der Blockchain Technologie. Dabei verwaltet das Unternehmen aktuell etwa 300 Millionen US-Dollar Vermögen von etwa 40.000 Nutzern. Dabei verleiht Celsius besicherte Kredite, wodurch die Sicherheit für den Kreditgeber steigt, allerdings ist es wie bei jedem Finanzprodukt, ein Restrisiko besteht immer. Mehr dazu unter: https://www.bitwala.com/img/risikohinweise-krypto-ertragskonto.pdf
Unserer Meinung nach ist das eins der spannendsten Features. Aufgrund der hohen Sicherheitsmaßnahmen vom deutschen Anbieter Bitwala ist das Verleihen der Bitcoins deutlich sicherer als bei vielen anderen Anbietern. Zudem winkt ein Zinssatz von aktuell etwa 4%. Damit darf der Nutzer sich über die Zeit nicht nur über die Wertsteigerung seiner Bitcoins freuen, sondern erhält zusätzliche Zinsen darauf.
Wie funktioniert das Ertragskonto?



Um von den Zinsen zu profitieren, müssen Sie lediglich Bitcoins von dem Bitwala Konto auf das Ertragskonto schicken. Aktuell beträgt der Zinssatz bis zu 4,03%. Allerdings kann der Zinssatz sich aufgrund von Angebot und Nachfrage wöchentlich ändern. Die Bitcoins sowie die Zinsen können jederzeit wieder zurück auf das Bitwala Wallet versendet werden, sollte man seine Bitcoins brauchen.
Spannend ist zudem, dass die Auszahlung der Zinsen wöchentlich geschieht und zwar immer am Montag auf das Ertragskonto. Damit profitiert man zusätzlich vom Zinseszins, da man die erhaltenen Zinsen wiederum verleihen kann.
Welche Gebühren fallen an?
Die Nutzung des Ertragskontos ist kostenlos. Einzige Kosten sind die Netzwerkgebühren für das Überweisen der Bitcoins vom Bitwala Konto auf das Bitwala Ertragskonto. Allerdings gibt es keine Auszahlungskosten, da Celsius die Kosten für die Netzwerkgebühr bei der Auszahlung übernimmt.
Alles in allem eine interessante Möglichkeit auf eine einfache Weise passives Einkommen aufzubauen und dabei auf die Wertsteigerung von Bitcoin zu setzen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass für die Dauer der Nutzung des Ertragskontos kein Zugriff auf den privaten Schlüssel der hinterlegten Bitcoins besteht.
Bitwala App
Die mobile App ist für die heutige Zeit von hoher Bedeutung. Bei Bitwala kann man das Konto sowohl über den mobilen Browser als auch über die App steuern. Die App gibt es für iOS und für Android Geräte.
Die Bitwala App erhält bei Apple Store von 343 Bewertungen eine Gesamtbewertung von 4,4 Sternen.
Im Google Play Store erhält die App von 890 Bewertungen eine Gesamtbewertung von 3,8 Sternen.
Unsere Recherche ergab, dass Bitwala am 16. Juni 2020 ein neues Design der App veröffentlichte. Damit gehen auch neue Funktionalitäten einher. So stehen beispielsweise separate Dashboards für das Banking und die Investments zur Verfügung. Zudem wurde die sogenannte “Portfolio-Ansicht” eingeführt. Damit kann man alle digitalen Investments an einem Ort managen. Dabei ist die Ansicht aufgeteilt in: Bitcoin, Ethereum und dem Bitcoin Ertragskonto. Durch diese Ansicht soll es noch einfacher möglich sein, die Übersicht zu behalten.
Darüber hinaus kann man seine Portfolio Entwicklung analysieren. Man kann Tages-, Wochen- und auch Jahres-Charts einsehen, sowie visuelles Feedback zum Portfolio Wachstum erhalten.
Bitwala Steueroptimierung mit CryptoTax
Bitcoin-Interessierte denken oft, dass Bitcoin zu kaufen im Hinblick auf die Steuern zu kompliziert ist. Dabei ist es das gar nicht. Umso einfacher ist die Handhabung dieses Themas bei Bitwala. Denn Bitwala arbeitet hier mit einem Unternehmen zusammen, dass darauf spezialisiert ist, Steuerberichte für den Handel von Kryptowährungen zu erstellen.
Dies ist eine Besonderheit, da man sonst selbst auf so einen externen Service zugehen muss und die Kosten tragen muss. Allein der Service von CryptoTax kostet sonst bei über 10 Transaktionen im Jahr mindestens 199€. Jeder Bitwala Nutzer erhält diesen Service kostenlos.
Unserer Meinung nach ist es eine optimale Möglichkeit den Kryptohandel so einfach wie möglich für den Nutzer zu gestalten.
Bitwala Registrierung
Im Prinzip sind lediglich 3 Schritte notwendig um das Bitwala Konto vollumfänglich zu nutzen:
- Bankkonto erstellen
- Identität bestätigen
Ein relativ simpler Prozess. Allerdings ergab unsere Recherche auch, dass der Registrierungsprozess, zwar recht simple ist, allerdings die Verifikation der Identität nur mit Webcam oder Handykamera durchgeführt werden kann. Da es sich um eine Bank handelt, muss eine solch strenge Verifikation erfolgen. Außerdem arbeitet Bitwala mit der SolarisBank zusammen und diese akzeptieren die Verifikation nur über Webcam bzw. Handykamera.
Fazit unserer Bitwala Erfahrung 2020
Hier fassen wir unsere Erfahrungen mit Bitwala zusammen. Wir schauen uns genau an, was für und was gegen den Anbieter spricht.
Vorteile:
- Deutscher Anbieter, der der Einlagesicherung unterliegt. Damit ist das eingezahlte Geld bis 100.000€ sicher. Diese Sicherheit hat man bei kaum einer anderen Krypto-Börse
- Die Nutzung des Kontos ist kostenlos
- Ertragskonto ermöglicht passives Einkommen
- Man hat die volle Kontrolle über seine Bitcoins/Ether, da man selbst die Private Keys besitzt und nicht die Börse, wie es sonst üblich ist
- Durch die Integration von CryptoTax kann man sehr einfach einen Steuerbescheid erstellen. Damit fallen auch keine Kosten für Steuerbescheide an, die sonst bei anderen Börsen ggfs. anfallen würden
- Bonus für Neukunden in Höhe von 20€
Nachteile:
- Bisher kann man nur Bitcoin und Ethereum kaufen (Weitere Kryptowährung ist geplant)
- Verifikation der Identität bei der Registrierung nur über Webcam oder Handykamera, kein PostIdent
- Ethereum Wallet ist aktuell nur auf der Bitwala App verfügbar
- Aktuell sind noch keine US-Amerikaner zum Handel über Bitwala zugelassen
Unser Fazit: Vor- und Nachteile Zusammenfassung
Nachdem wir detailliert über Bitwala berichtet haben fassen wir kurz die wesentlichen Punkte zusammen. Bitwala ist ein FinTech Unternehmen, dass der Kryptowährungs-Handel einfach und unkompliziert gestalten möchte. Dies erreicht Bitwala auch und sticht mit Besonderheiten von anderen Kryptowährungs-Börsen hervor. Beispielsweise hat man bei Bitwala seine Private Keys und hat damit immer Zugriff auf seine Bitcoins. Anders ist es bei herkömmlichen Börsen. Wenn beispielsweise Binance offline geht, so hat man auch keinen Zugriff auf sein Wallet. Das ist kritisch, denn in der Vergangenheit wurden öfters mal Börsen gehackt. Dieses Risiko besteht also bei Bitwala so nicht.
Darüber hinaus ist die weitere Besonderheit die Einbindung und kostenlose Nutzung von CryptoTax. Dadurch müssen sich Nutzer von Bitwala keine Sorgen um die Erstellung des Steuerbescheides machen. Solch einen Service kennen wir bisher von keiner anderen Krypto-Börse. Zwar kann man allgemeine Steuerbescheide bei den meisten Börsen erstellen, diese sind jedoch meist nicht für das Finanzamt optimiert.
Einen Nachteile sehen wir dagegen bei der geringen Auswahl an Kryptowährungen. Zur Zeit sind nur Bitcoin und Ethereum handelbar. Allerdings sind weitere Kryptowährungen geplant. Desweiteres besteht ein weiterer Nachteil in der Verifizierung des Kontos. Man muss sich nämlich über eine Kamera verifizieren. Viele kennen das PostIdent-Verfahren, doch bei der Registrierung von Bitwala muss man sich vor der Kamera zeigen. Das kann nicht jeden Gefallen, jedoch ist es eine Sache von etwa 2-3 Minuten. Unserer Erfahrung nach funktioniert die Registrierung recht schnell.
Alles in allem kann man sagen, dass Bitwala vor allem für diejenigen geeignet ist, die viel Wert auf Sicherheit legen. Schließlich unterliegt das eingezahlte Geld bei Bitwala der Einlagesicherung und ist damit bis zu 100.000 sicher. Außerdem hat man seine Private Keys und damit immer den Zugang zu den Bitcoins, egal was mit Bitwala passiert. Wem die Einfachheit ausreicht und derjenige zudem über das Ertragskonto zusätzlich passives Einkommen aufbauen möchte der ist bei Bitwala richtig.